Geothermie in Frankenthal

FWG Frankenthal, Kandidat Celina Sturm
Datum
21.1.2025
Geothermie in Frankenthal
Heute haben wir im Stadtrat über einen wichtigen Vertrag für seismische Messungen zur Geothermie abgestimmt. Das Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen GmbH (VER) plant nun, durch 2D- und 3D-seismische Messungen potenzielle geothermische Quellen für Erdwärme und Lithium zu erschließen.

Was bedeutet das für Frankenthal?
* Seismische Messungen werden auf Wirtschaftswegen und öffentlichen Straßen durchgeführt, um geothermische Ressourcen zu lokalisieren.
* Es werden Messfahrzeuge unterwegs sein, und es werden Geophone (Messgeräte) aufgestellt.

Wichtige für Frankenthal:
* Vor Beginn der Messungen wird die genaue Route mit der Stadt abgestimmt
* Die Messungen auf den Routen dürfen nur werktags zwischen 09:00 und 15:00 Uhr stattfinden.
* Vor den Fahrten ist eine Überprüfung der Baustellen auf der Webseite der Stadt erforderlich.

Wir haben nachgefragt wie sich die geothermischen Maßnahmen in Frankenthal auswirken könnten.

1. Gasspeicher & Geothermie: Das Geothermie-Erkundungsgebiet liegt außerhalb des Gasspeichers der BASF. Bei der Wahl der Bohrplätze wird auf ausreichend Abstand geachtet.

2. Datenmanagement: Die seismischen Untersuchungsdaten gehören der Firma Vulcan, müssen aber nach Nutzung dem Landesamt und den Gemeinden zugänglich gemacht werden. Alle Daten, außer Bewertungen, werden öffentlich.

3. Emissionen: Das Thermalwasser bleibt in einem geschlossenen Kreislauf, wodurch keine Emissionen wie Gerüche entstehen. Der Prozess ist sicher und umweltfreundlich.

4. Grundwasserkontamination bei Unfällen: Um eine Kontamination des Grundwassers zu verhindern, werden technische Vorkehrungen wie Schutzrohre und Überdrucksysteme eingesetzt. Sollte dennoch etwas austreten, hat das Thermalwasser die Wassergefährdungsklasse 1, was bedeutet, dass keine nennenswerten Umweltbelastungen zu erwarten sind.

5. Erdbeben: Es gibt ein seismisches Überwachungsnetz, das mögliche Erschütterungen misst. Durch das langsame Herunterfahren der Anlagen wird verhindert, dass spürbare Erdbeben auftreten. So bleibt das Risiko von Erschütterungen minimal.

6. Unterschiede zu bisherigen Bohrungen: Die neuen Bohrungen unterscheiden sich vor allem durch die detaillierte Arbeit am Bohrkopf. Ansonsten sind die Verfahren ähnlich zu denen in Landau, jedoch mit verbesserten technischen Sicherheitsvorkehrungen.



Geothermie in Frankenthal könnte eine nachhaltige und sichere Energiequelle für die Zukunft sein, wenn die richtigen Sicherheitsmaßnahmen und Regelungen beachtet werden. Wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden!

Bildquelle: Vulcan Energy Resources via natuerlich-pfalz.eu

Zugehörige Dateien
Anfrage
15.1.2025
Fragen zur Informationsveranstaltung „Geothermie“
Stadtrat

Aktuelle News

Hier finden Sie die aktuellsten Beiträge

Aktuelle Termine

Hier finden Sie die 3 neuesten Termine der FWG Frankenthal.
Hier können uns regelmäßig persönlich treffen und kennenlernen.
Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen.

Zu Allen Terminen
29
Mar
2025
Infostand der FWG-Fraktion | März
Fußgängerzone in der Innenstadt
10:00
13:00
Uhr
Ort finden

Aktuelle Termine

Hier finden Sie die 3 neuesten Termine der FWG Frankenthal.
Hier können uns regelmäßig persönlich treffen und kennenlernen.
Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen.

Zu Allen Terminen
29
Mar
2025
Infostand der FWG-Fraktion | März
Fußgängerzone in der Innenstadt
10:00
13:00
Uhr
Ort finden

Wir freuen uns über jeden Gast und jedes neue Mitglied!

Sie sind kommunalpolitisch interessiert und wollen sich mit der FWG für die Zukunft Frankenthals einsetzen? Nutzen Sie einfach den Link zu unserem Mitgliedsformular und werden Sie Mitglied!