Haushaltsrede der FWG Frankenthal Wir als FWG haben dem Haushaltsentwurf 2025 zugestimmt. Es wurden bereits wichtige Schritte zur Haushaltskonsolidierung eingeleitet: Ein 10-Jahres-Programm, Sparmaßnahmen und erste organisatorische Veränderungen sind auf den Weg gebracht. Schwerpunkte für die Zukunft.
Verwaltung stärken
Digitalisierung, Bürokratieabbau und effiziente Strukturen sollen die Stadtverwaltung entlasten. Die geplante Organisationsuntersuchung wird dabei helfen, Abläufe weiter zu optimieren.
Konzern Stadt
Die wirtschaftliche Lage von Eigenbetrieben und GmbH im Konzern Stadt wie dem Congressforum und den Stadtwerken verlangt dringend Reformen. Mit einer neuen Geschäftsführung und klugen Investitionen sollen Defizite minimiert und Chancen genutzt werden.
Kommunale Wärmeplanung
Bis 2028 muss ein tragfähiges Konzept für Frankenthals Energiezukunft stehen. Nachhaltige Lösungen, wie Geothermie und Fernwärme, stehen im Fokus.
Stadtklinik sichern
Der Klinikstandort wird mit Modernisierungsmaßnahmen und neuen Geschäftsfeldern gestärkt, um die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern.
Wir als FWG regen zu mehr Selbstkritik und einer realistischen Planung an – gerade nach Jahren der CDU-Verantwortung. Die Landesregierung muss endlich die Kommunen entlasten, um die strukturellen Probleme zu bewältigen. Unser Appell: Veränderungen beginnen bei uns selbst. Gemeinsam müssen wir alte Denkmuster ablegen, Verantwortung übernehmen und mutige Entscheidungen treffen.
Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe und des Konzerns Stadt für ihren Einsatz! „Veränderung beginnt bei uns selbst. Lasst uns Frankenthal gemeinsam stärken!“Frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025!